Alles geht!
„Kids und Freizeit: Was geht? Was geht nicht?“ war der Titel einer Round-Table-Diskussion unter Vorsitz von Kristina Sinning, Kinderkrankenschwester am Christiane-Herzog-Zentrum in Berlin. Die Quintessenz der vom Arbeitskreis Pflege initiierten und durchgeführten Veranstaltung lässt sich mit zwei Worten zusammenfassen: „Alles geht“. Es gibt kaum eine Freizeitbeschäftigung, die mit CF unmöglich ist – allerdings benötigt das eine oder andere etwas mehr Vorbereitung, Planung und Umsicht. „Nichts spricht gegen entspanntes Plantschen und Schwimmen im öffentlichen Schwimmbad – es muss ja nicht unbedingt im Whirlpool sein. Auch um öffentliche Duschen muss man mit CF keinen Bogen machen, es genügt in der Regel, das Wasser einfach ein Weilchen vorab laufen zu lassen“, lautete die Einschätzung der Diskussionsteilnehmer.
Reiten ist ein Sport, der vor allem bei Mädchen sehr beliebt ist. Die CF sollte dem nicht im Wege stehen. Lediglich wenn es um das Ausmisten im Stall geht, sollte man sich lieber zurückhalten, da die Belastung mit Schimmelpilzen dabei beträchtlich sein kann. Für besonders schweißtreibende Sportarten wie Eishockey oder Kampfsport ist darauf zu achten, dass die Sportkleidung gründlich abtrocknen und lüften kann.
Das wichtigste, da waren sich am Runden Tisch alle einig, ist das elterliche Vorbild. Wenn Papa und Mama mit Spaß sportlich aktiv sind, fällt es auch den Sprösslingen leichter, das Sofa und die Spielekonsole zu verlassen.
Trotzdem ist es nicht immer leicht, für jeden das Richtige zu finden, und nicht immer klappt es auf Anhieb. Hilfe bietet dabei die Sportberatung des Mukoviszidose e.V., wo Sporttherapeuten mit Rat und Tat zur Verfügung stehen, um individuell zugeschnittene Lösungen für jeden Einzelnen zu erarbeiten. Dazu gehören auch die Suche nach wohnortnahen Angeboten und ggf. die Kontaktaufnahme mit Vereinen und Trainern, um im Vorfeld die Weichen zu stellen und den Kindern und Jugendlichen den Einstieg zu erleichtern.
Kristina Sinning: CF-Kids und Freizeit: Was geht? Was geht nicht? Round-Table-Diskussion im Rahmen der 19. Deutschen Mukoviszidose-Tagung, Würzburg, 19.11.2016
Dr. Corinna Moos-Thiele: Sporttherapie im ambulanten Bereich. Workshop AK Physiotherapie im Rahmen der 19. Deutschen Mukoviszidose-Tagung, Würzburg, 18.11.2016