Schweißtest
Klinischer Nachweis für das Vorliegen einer Mukoviszidose; im Schweiß von Patienten mit Mukoviszidose wird ein im Vergleich zu gesunden Probanden erhöhter Chloridionengehalt gefunden.
Klinischer Nachweis für das Vorliegen einer Mukoviszidose; im Schweiß von Patienten mit Mukoviszidose wird ein im Vergleich zu gesunden Probanden erhöhter Chloridionengehalt gefunden.
Testung aller Individuen einer bestimmten Gruppe (beispielsweise Neugeborene) auf das Vorkommen einer bestimmten Eigenschaft; beispielsweise eines genetischen Merkmals.
Maßstab für die Beurteilung des Gesundheitszustandes von Patienten mit Mukoviszidose; der die 4 Kategorien Aktivität; Lungenstatus; Ernährungsstatus/Gedeihen und Röntgenbefund der Lunge beurteilt. Pro Kategorie werden maximal 25 Punkte vergeben.
Grampositives Kugelbakterium; das in der Natur weit verbreitet ist und bei vielen Menschen Haut und obere Atemwege besiedelt. Bei Patienten mit Mukoviszidose ist es ein häufiger Erreger von Lungenentzündungen; vgl. MRSA.
Übermäßige Ausscheidung von Fett mit dem Stuhl als Folge eines Missverhältnisses zwischen Fettaufnahme und Fettverdauung; z. B. Fettverdauungsstörung bei Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse.
Fettleber; reversible Einlagerung von Fett in die Leberzellen.