Osteoporose
Knochenschwund; gekennzeichnet durch eine geringe Knochenmasse und den übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz und Knochenstruktur. Es besteht ein erhöhtes Frakturrisiko.
Knochenschwund; gekennzeichnet durch eine geringe Knochenmasse und den übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz und Knochenstruktur. Es besteht ein erhöhtes Frakturrisiko.
Beschwerden lindern ohne die zugrunde liegende Erkrankung zu beseitigen.
Bauchspeicheldrüse; unterschieden werden exokrines Pankreas (verantwortlich für die Bildung von Verdauungsenzymen; z. B. Lipase) und endokrines Pankreas (verantwortlich u. a. für die Insulinproduktion).
Körperzellen (Fresszellen); die in der Lage sind; fremde Partikel aufzunehmen und abzubauen.
Mechanismus der Stoffaufnahme in Phagozyten; wobei ein Teil der Zellmembran den aufzunehmenden Stoff umschließt und unter Abschnüren eines Bläschens in die Zelle einbringt.