Sputum
Auswurf; ausgehustete Absonderungen aus den Atemwegen.
Grampositives Kugelbakterium; das in der Natur weit verbreitet ist und bei vielen Menschen Haut und obere Atemwege besiedelt. Bei Patienten mit Mukoviszidose ist es ein häufiger Erreger von Lungenentzündungen; vgl. MRSA.
Übermäßige Ausscheidung von Fett mit dem Stuhl als Folge eines Missverhältnisses zwischen Fettaufnahme und Fettverdauung; z. B. Fettverdauungsstörung bei Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse.
Fettleber; reversible Einlagerung von Fett in die Leberzellen.
Behandlung einer Erkrankung durch Verabreichung von fehlenden; normalerweise im Körper vorkommenden Substanzen; z.B. von Enzymen.
Antibiotikum aus der Klasse der Aminoglykoside mit besonders guter Wirksamkeit gegen Pseudomonas aeruginosa.
Giftstoff; der von Bakterien; Pflanzen oder Tieren ausgeschieden oder beim Zerfall von Bakterien freigesetzt wird.
Auftreibung der Fingerendglieder bei chronischem Sauerstoffmangel im Gewebe; meist vergesellschaftet mit Uhrglasnägeln.