Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Websites und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Wenn Sie unser Onlineangebot nutzen, ist es erforderlich, dass wir auch personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten.

Wir möchten Sie daher auf die folgenden Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) hinweisen, die Ihnen einen Überblick über Art und Umfang der Datenverarbeitung und Ihre hieraus resultierenden Rechte verschaffen sollen.

Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Chiesi GmbH
Gasstraße 6
22761 Hamburg
Deutschland

Tel: +49 (0) 40 897 24-0
Fax: +49 (0) 40 897 24-212
E-Mail: info.de(at)chiesi.com

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Sie können sich zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Ausübung Ihrer Rechte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter den folgenden Kontaktdaten wenden:

datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
E-Mail: office@datenschutz-nord.de

Datenverarbeitungen im Einzelnen

Wir verarbeiten im Rahmen der Nutzung unserer Websites personenbezogene Daten in der Regel nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Internetseiten und der angebotenen Funktionen sowie zur Optimierung unserer Inhalte notwendig ist. Welche Verarbeitungen dies im Einzelnen sind, können Sie den folgenden Ausführungen entnehmen.

1. Protokollierung der Webseitenaufrufe

Durch Aufrufen unserer Websites werden zum Zwecke der Auslieferung der angefragten Inhalte automatisiert folgende Informationen von Ihrem Browser an unseren Webserver gesendet und von uns für die Dauer von sieben Tagen , in dem Interesse, Angriffe auf unsere Web­sites erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können in einer Logdatei protokolliert.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Anfrage (Methode, angefragte Datei, Protokollversion)
  • Name der aufgerufenen Seite
  • Statuscode mit dem der Webserver geantwortet hat (z.B. erfolgreich)
  • Übertragene Datenmenge
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Verwendetes Endgerät
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Wir behalten uns vor, die Logdatei länger aufzubewahren, wenn Tatsachen vorliegen, welche die Annahme eines unzulässigen Zugriffs nahelegen.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Das überwiegende berechtigte Interesse liegt in der Sicherstellung der störungsfreien Funktionsfähigkeit unserer Websites.

2. Speicherung von Informationen oder Zugriff auf gespeicherte Informationen (Cookies)

Wir verwenden auf unseren Websites Cookies, um die Benutzerführung und die Umsetzung gewisser Funktionalitäten zu ermöglichen. Hierbei werden kleine Textdateien, die eine charakteristische Zeichenfolge enthalten und eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Websites ermöglichen auf Ihrem Endgerät je nach Einsatzzweck für die Dauer der Sitzung oder darüber hinaus gespeichert. Einige Elemente unserer Websites erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann, so dass die Speicherung zwingend notwendig ist. Die Einzelheiten zu den von uns eingesetzten notwendigen und optionalen Cookies können Sie in unserem Einwilligungsbanner einsehen, das unter „Cookie Einstellungen ändern“ aufgerufen werden kann.

Die Rechtsgrundlage für die Speicherung von Informationen bzw. den Zugriff auf solche Informationen mittels Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO i.V.m. § 25 Absatz 2 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), soweit deren Verwendung für die Bereitstellung gewisser Funktionen erforderlich ist. Das hierfür notwendige berechtigte Interesse liegt in dem vorgenannten Zweck, auf unseren Websites bestimmte technische Attribute anbieten zu können. Im Übrigen ist die Grundlage für die Verarbeitung Ihre Einwilligung gemäß § 25 Absatz 1 TTDSG in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, indem Sie unter „Cookie Einstellungen ändern“ Ihre Wahl ändern.

Wir weisen zudem darauf hin, dass Sie Ihren Browser grundsätzlich so einstellen können, dass Sie über die Platzierung von Cookies informiert werden. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Websites dann gegebenenfalls nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

3. Datenverarbeitungen durch Einbindung von externen Inhalten

3.1 Authentifizierungsdienst (DocCheck)

Gewisse Bereiche unserer Websites sind nur Angehörigen der medizinischen Fachkreise vorbehalten. Um auf diese zugriffsbeschränkten Seiten zugreifen zu können, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Zu diesem Zweck ist der Authentifizierungsdienst der DocCheck Medical Services GmbH („DocCheck“), Vogelsanger Straße 66, 50823 Köln in einige unserer Unterseiten eingebettet, so dass mit Aufruf dieser Websites, unabhängig von Ihrer Anmeldung, eine Verbindung mit dem Server des Anbieters hergestellt wird und die in Ziffer 1. dargelegten Informationen übertragen werden. Die Datenverarbeitung in diesem Umfang erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO in dem Interesse, ein geeignetes Anmeldeverfahren innerhalb unserer Websites anzubieten.

Wenn Sie sich über das integrierte Log-In-Formular anmelden, erhalten wir keine personenbezogenen Informationen von Ihnen, da dieser Überprüfungsvorgang auf den Servern des Anbieters ausgeführt wird.  Für diese Datenverarbeitung ist DocCheck verantwortlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem folgenden Link http://info.doccheck.com/de/privacy/   

3.2 Tag Manager

In unsere Websites ist der Dienst „Google Tag Manager“ des Anbieters Google Ireland Limited – Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für die Zwecke der Verwaltung und Auslösung von Tags eingebunden.

Soweit Sie Ihre Einwilligung zu der Datenverarbeitung erteilt haben, wird mit Aufruf unserer Seiten eine Verbindung mit den Servern des Anbieters mit der Folge hergestellt, dass die in Ziffer 1. näher beschriebenen Informationen übertragen werden.

In diesem Zusammenhang können Ihre Informationen durch den Anbieter auch an die Server der Google LLC in den USA übermittelt werden. Da personenbezogene Daten in diesem Zielland keinen mit dem Europäischen Datenschutzrecht vergleichbaren adäquaten Schutz genießen, kann derzeit nicht von einem angemessenen Datenschutzniveau ausgegangen werden. Es besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder sich verteidigen können. Bitte berücksichtigen Sie dies, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Einwilligung abzugeben.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, die durch die Einbindung des Dienstes in unsere Websites erfolgt, ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter „Cookie Einstellungen ändern“ durch Anpassung Ihrer Auswahl mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

3.3 Webanalyse

Wir setzen – Ihre Einwilligung vorausgesetzt – für die bedarfsgerechte Gestaltung unserer Websites das Webanalysesystem „Google Analytics“ des Anbieters Google Ireland Limited – Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland in der Betriebsart „Universal Analytics“ ein. Hierdurch werden mittels Speicherung von Cookies Daten, Sitzungen und Interaktionen erfasst, um die Aktivitäten webseitenübergreifend zu analysieren.

Beim Tracking mit Google Analytics werden mehrere, unterschiedliche Domains von der Chiesi GmbH erfasst. Die Daten werden zusätzlich in eine gemeinsame Google Analytics Property geleitet (Cross Domain Tracking). Anhand des Cross Domain Trackings kann Google Analytics beispielsweise einen Nutzer, der mehrere dieser Domains besucht, einer Sitzung zuordnen. Die Voraussetzung für das Cross Domain Tracking ist, dass der Nutzer auf beiden Domains den entsprechenden Statistik-Cookies zustimmt.

Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Websites werden durch den Anbieter, der die Daten in unserem Auftrag auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages verarbeitet, in der Regel an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking), so dass durch den Dienst Ihre IP-Adresse in der Regel innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird.

Da personenbezogene Daten in diesem Zielland keinen mit dem Europäischen Datenschutzrecht vergleichbaren adäquaten Schutz genießen, kann derzeit nicht von einem angemessenen Datenschutzniveau ausgegangen werden. Es besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Einwilligung abzugeben.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 25 Absatz 1 TTDSG in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter „Cookie Einstellungen ändern“ durch Anpassung Ihrer Auswahl widerrufen.

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

3.4 Eingebettete Videos

Auf einigen Unterseiten unseres Webauftritts sind Videos des Anbieters Vimeo.com, Inc. mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011 eingebunden.

Wenn Sie die eingebetteten Videos aktiv abrufen, werden die Inhalte automatisiert nachgeladen und hierbei die in Ziffer 1 näher beschriebenen Informationen zur Bereitstellung des Dienstes an den Anbieter übertragen. Bei Anklicken des Start-Buttons eines Videos kann diese Information ggf. einem bestehenden Benutzerkonto zugeordnet werden, sofern Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt sind. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.

In diesem Zusammenhang können Ihre Informationen durch den Anbieter auch an deren Server in den USA übermittelt werden. Da personenbezogene Daten in diesem Zielland keinen mit dem Europäischen Datenschutzrecht vergleichbaren adäquaten Schutz genießen, kann derzeit nicht von einem angemessenen Datenschutzniveau ausgegangen werden. Es besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder sich verteidigen können. Bitte berücksichtigen Sie dies, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Einwilligung abzugeben.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.

Falls Sie eine Datenverarbeitung nicht wünschen, bitten wir Sie, auf die Nutzung der Videos zu verzichten.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 25 Absatz 1 TTDSG in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter „Cookie Einstellungen ändern“ durch Anpassung Ihrer Auswahl widerrufen. 

4. Datenverarbeitung durch Nutzereingabe

4.1 Anfrage per Kontaktformular

Wenn Sie über das in unsere Websites integrierte Kontaktformular eine Anfrage an uns übermitteln, verarbeiten wir die von Ihnen über die Pflichtfelder der Maske angegebenen Daten – je nach Inhalt Ihres Anliegens – entweder gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO in dem Interesse, Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können und gegebenenfalls – bei Vorliegen der Voraussetzungen – gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO als vorvertragliche Maßnahme.

Sollten Sie uns darüber hinaus freiwillig weitere Informationen zur Verfügung stellen, die für die Kommunikation nicht zwingend erforderlich sind, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 7 DSGVO.

Soweit die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, der Verarbeitung jederzeit zu widersprechen.

Ihre Angaben werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten daher, sobald diese nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen entgegenstehen.

4.2 Bestellung von Informationsmaterial

Sie haben die Möglichkeit durch Eingabe Ihrer Daten in den als „Pflichtfeld“ gekennzeichneten Masken des in unsere Websites integrierten Bestellformulars online Broschüren mit weitergehenden Informationen anzufordern. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist in diesem Zusammenhang Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, da wir Ihre Informationen verwenden müssen, um den durch Sie initiierten Bestellvorgang durchzuführen.

Sollten Sie uns darüber hinaus freiwillig weitere Informationen zur Verfügung stellen, die für die Bereitstellung des Informationsmaterials nicht zwingend erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 7 DSGVO.

Ihre Angaben werden nur zur Bearbeitung Ihrer Bestellung verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten daher, sobald diese nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen entgegenstehen.

Datenempfänger

Empfänger Ihrer Daten, die wir durch Ihre Nutzung unseres Onlineangebots bei Ihnen erheben, sind intern nur zuständige Stellen und Personen sowie extern Dienstleister, die uns weisungsgebunden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung auf Grundlage eines Vertrages bei dem Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. 

Eine Übermittlung Ihrer Informationen an Dritte erfolgt nur, sofern dies datenschutzrechtlich zulässig ist und an anderer Stelle dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich benannt wird.

Datenübermittlung an Empfänger in Drittländer

Soweit im Rahmen einzelner Datenverarbeitungen eine Übermittlung auch an Empfänger in Drittländer erfolgt, werden wir, soweit ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für dieses Zielland nicht besteht, durch Abschluss der Standardvertragsklauseln oder alternativ der Umsetzung sonstiger in Artikel 46 DSGVO genannten Maßnahmen sicherstellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau erreicht wird, oder wir holen uns für die Datenübermittlung Ihre Einwilligung ein.

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht bzw. anonymisiert, sobald sie zur Zweckerreichung nicht mehr benötigt werden und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen entgegenstehen. Wann dies konkret der Fall ist, entnehmen Sie den Angaben in den jeweiligen Verarbeitungen.

Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, tref­fen wir technische und organisatorische Maßnahmen, wie etwa durch den Einsatz eines dem Stand der Technik entsprechenden Verschlüsselungsverfahrens. Ihre Angaben werden daher von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie dürfen als betroffene Person jederzeit Auskunft über die durch uns verarbeiteten Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO) sowie im Falle der Unrichtigkeit der verarbeiteten Angaben die Berichtigung verlangen (Artikel 16 DSGVO). Bei Vorliegen der Voraussetzungen haben Sie zudem das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO) und auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO) sowie nach Maßgabe des Artikel 20 DSGVO auf Datenübertragbarkeit.

Soweit Ihre Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeitet werden, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Falle der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke der Direktwerbung können Sie Ihr Widerspruchsrecht ohne Angabe von Gründen geltend machen.

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Artikel 7 Absatz 3 DSGVO berechtigt, Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Darüber hinaus haben Sie als betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Websites und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Wenn Sie unser Onlineangebot nutzen, ist es erforderlich, dass wir auch personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten.

Wir möchten Sie daher auf die folgenden Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) hinweisen, die Ihnen einen Überblick über Art und Umfang der Datenverarbeitung und Ihre hieraus resultierenden Rechte verschaffen sollen.

Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Chiesi GmbH
Gasstraße 6
22761 Hamburg
Deutschland

Tel: +49 (0) 40 897 24-0
Fax: +49 (0) 40 897 24-212
E-Mail: info.de(at)chiesi.com

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Sie können sich zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Ausübung Ihrer Rechte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter den folgenden Kontaktdaten wenden:

datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
E-Mail: office@datenschutz-nord.de

Datenverarbeitungen im Einzelnen

Wir verarbeiten im Rahmen der Nutzung unserer Websites personenbezogene Daten in der Regel nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Internetseiten und der angebotenen Funktionen sowie zur Optimierung unserer Inhalte notwendig ist. Welche Verarbeitungen dies im Einzelnen sind, können Sie den folgenden Ausführungen entnehmen.

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Allgemeine Informationen, Protokolldaten, Server-Log-Daten

Sie können unsere Internetseite grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren dann nur automatisch die folgenden Protokolldaten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • den von Ihnen genutzten Web-Browser und die von Ihnen eingestellte Bildschirmauflösung,
  • das von Ihnen genutzte Betriebssystem,
  • Hostname des zugreifenden Rechners,
  • das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs,
  • die Websites, die Sie bei uns besucht haben,
  • die Website, von der Sie uns besuchen,
  • die Referrer URL und
  • die IP-Adresse.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten oder nutzen wir nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfragen, die uns ggf. per Email erreichen. Personenbezogene Daten sind beispielsweise Ihre Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder Email-Adresse. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, da Sie i.d.R. eine Antwort von uns erwarten und unser berechtigtes Interesse Ihnen die gewünschte Auskunft zu geben. Wir speichern Ihre Anfrage bis zur abschließenden Klärung, anschließend löschen wir Ihre Anfrage und ihre personenbezogenen Daten. Ihre Daten werden ausdrücklich nicht in eine Kundenmangementsystem oder ähnliches übernommen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet und selbstverständlich nicht für Werbung, Marktforschung oder ähnliches genutzt, es sie denn, Sie haben uns im Rahmen der Einwilligung zur Nutzung von Cookies hierzu Ihre Einwilligung gegeben

Kinder und Jugendliche

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir erfassen wissentlich keine personengebundenen Daten von Kindern.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Diese Rechte können Sie gegenüber der Chiesi GmbH unentgeltlich über die E-Mail-Adresse datenschutz.de@chiesi.com oder die im Impressum angegebenen Kontaktdaten geltend machen.

Sie haben darüber hinaus das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. In Hamburg ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg, Tel.: (040) 4 28 54 – 40 40, E-Fax: (040) 4 279 – 11811, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Chiesi GmbH
Gasstraße 6
22761 Hamburg

Telefon: +49 (0)40 897 24-0
E-Mail: info.de@chiesi.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

DocCheck

DocCheck verwendet sog. „Cookies“.Die durch diese Cookies erzeugten Informationen werden lediglich an Server von DocCheck übertragen und weder mit dem Webseitenbetreiber, noch sonstigen Dritten geteilt. Eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU findet nicht statt. Weitere Informationen zu den DocCheck-Check finden Sie in der untenstehenden Übersicht unter dem Punkt „Cookies“.

Protokolldaten

Im Rahmen der Nutzung des DocCheck Passwortschutzes erhebt DocCheck, ausgehend von der Website des Informationsanbieters, welcher den Login per „embed“ bzw. iFrame in die Website einbindet, die sog. Protkolldaten (IP-Adresse, Zugriffsdatum, Zugriffszeit, Referrer-URL, Informationen über genutzte Hard- und Software wie z.B. Browsermerkmale, Geräteinformationen wie z.B. die Auflösung) des Nutzers.

Diese Daten werden nicht genutzt, um Rückschlüsse auf die Person zu ziehen, sondern dienen dazu, die richtige Darstellung der Seiten- oder iFrame-Inhalte und/oder die Sicherheit der DocCheck-Dienste zu gewährleisten.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Auf dieser Webseite werden die folgenden Cookies verwendet:

Name des Cookies Verwendungszweck Speicherdauer Art des Cookies
_ga
google analytics, zur Unterscheidung der Benutzer
2 Jahre
Drittanbieter-Cookie
_gat
google analytics, zur Drosselung der Anfragefrequenz vom Player
1 Tag
Drittanbieter-Cookie
_gid
google analytics, zur Unterscheidung der Benutzer
1 Tag
Drittanbieter-Cookie
_gat_gtag_UA_53256160-6
google analytics, zum Einschränken der Anforderungsrate
1 Minute
Drittanbieter-Cookie
ga-disable-UA-53256160-6
Wenn dieses Cookie gesetzt wurde, werden keine weiteren Daten über den Dienst Google Analytics über die Benutzung der Website mehr gesammelt
Unbegrenzt
Drittanbieter-Cookie
devicePixelRatio
Dieses Cookie zeichnet das Pixelverhältnis Ihres Gerätes auf. Wenn Ihre Bildschirmauflösung ein Retina- oder Hi-DPI-Bildschirm ist, kann die Website Ihnen Grafiken in höherer Auflösung anbieten.
Dieser Cookie wird gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.
Erstanbieter-Cookie
PHPSESSID
Enthält eine anonyme Nutzer-ID, um mehrere Anfragen eines Nutzers derselben HTTP-Session zuordnen zu können.
Bis zum Ende der Browser-Sitzung.
Erstanbieter-Cookie
borlabs-cookies
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
365 Tage
Erstanbieter-Cookie

Borlabs Cookie

Diese Website verwendet Borlabs Cookie, dass ein technisch notwendige Cookies (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.

Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

4. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Cookie Einstellungen öffnen

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Google Tag Manager

Auf unserer Webseite setzen wir den Google Tag Manager ein. Der Google Tag Manager ist eine Lösung von Google Inc., mit der wir unsere Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst oder speichert. Der Google Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager kann nicht auf diese Daten zugreifen. Sofern Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung durchgeführt haben, bleibt diese Deaktivierung für alle Tracking-Tags bestehen, die über den Google Tag Manager implementiert worden sind.

5. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube.

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

iThemes Security
Wir haben iThemes Security auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die iThemes Media LLC, 1720 South Kelly Avenue Edmond, OK 73013, USA (nachfolgend iThemes Security).

iThemes Security dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck erfasst iThemes Security u. a. Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt und Quelle von Login-Versuchen und Log-Daten (z. B. den verwendeten Browser). iThemes Security wird lokal auf unseren Servern installiert.

iThemes Security übermittelt IP-Adressen von wiederkehrenden Angreifern an eine zentrale Datenbank von iThemes in die USA (Network Brute Force Protection), um derartige Angriffe künftig zu unterbinden.

Die Verwendung von iThemes Security erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Quelle: eRecht24.de, Chiesi