Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.muko-experte.de veröffentlichten Website der Chiesi GmbH.
Was ist Barrierefreiheit?
Der Begriff Web-Barrierefreiheit bezieht sich auf die Fähigkeit von Computersystemen, Dienste bereitzustellen und nutzbare Informationen ohne Diskriminierung auch für diejenigen zu liefern, die auf unterstützende Technologien oder spezielle Einstellungen aufgrund spezifischer Behinderungen angewiesen sind.
Die Bedeutung der Barrierefreiheit
Laut dem jüngsten Bericht der Weltgesundheitsorganisation leben etwa 15 % der Weltbevölkerung mit einer Behinderung. Dennoch sind viele Websites für diese rund eine Milliarde Menschen nur schwer oder gar nicht zugänglich. Wir sind überzeugt, dass alle Menschen das Recht auf gleichberechtigten Zugang zum Internet haben. Deshalb setzen wir uns dafür ein, www.chiesi.de so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Unsere Website nutzt eine Technologie, die es Nutzer*innen ermöglicht, die Benutzeroberfläche individuell an ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen.
Die Technologie
Die von uns eingesetzte Technologie wird von AccessiWay bereitgestellt und unterstützt uns dabei, unsere Website für alle Menschen zugänglicher zu gestalten – insbesondere für Personen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, etwa im Bereich Sehen, Kognition, Motorik oder bei neurologischen Herausforderungen wie Epilepsie. Chiesi Deutschland und die Chiesi Gruppe stehen voll und ganz hinter der Mission von AccessiWay, das Internet zu einem inklusiven Raum für alle Menschen zu machen.
Unterstützende Bedienungshilfen auf der Website www.muko-experte.de
- Anfallsicheres Profil für Epileptiker: Dieses Profil ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen durch blinkende Animationen und gefährliche Farbkombinationen eliminiert wird.
- Profil für sehbeeinträchtigte Personen: Dieses Profil passt die Website so an, dass sie für die meisten Menschen mit Sehbehinderungen wie verschlechterten Sehproblemen, peripheren Sehproblemen, Katarakten, Glaukomen und anderen zugänglich ist.
- ADHS-freundliches Profil: Dieses Profil reduziert Ablenkungen und Geräusche erheblich, um Menschen mit ADHS und neuroentwicklungsbedingten Störungen zu helfen, leicht zu scrollen, zu lesen und sich auf die wesentlichen Elemente zu konzentrieren.
- Profil für kognitive Unterstützung: Dieses Profil bietet verschiedene unterstützende Funktionen, um Menschen mit kognitiven Behinderungen wie Autismus, Dyslexie, CVA und anderen zu helfen, sich auf die wichtigen Elemente der Seite in einer flüssigeren und zugänglicheren Weise zu konzentrieren.
- Profil für blinde Personen (Bildschirmlesegerät): Dieses Profil passt die Website so an, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, Voiceover und Talkback kompatibel ist. Ein Screenreader ist immer auf dem Computer eines blinden Benutzers installiert, und die Technologie von AccessiWay ist mit diesem Tool kompatibel.
- Tastatur-Navigation (motorische Unterstützung): Dieses Profil ermöglicht es Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen, die Website mit den Tasten Tab, Shift+Tab und Enter zu verwalten oder sogar Shortcuts wie „M“ (Menü), „H“ (Überschriften), „F“ (Formen), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken) zu verwenden, um zu bestimmten Elementen zu gelangen.
Weitere UI-, Design- und Lesbarkeitseinstellungen
- Schriftanpassungen: Unsere Website ermöglicht es Benutzern, die Schriftgröße zu vergrößern und zu verkleinern, den Schriftarttyp zu ändern, Abstände, Ausrichtung, Zeilenabstand und mehr anzupassen.
- Farbanpassungen: Unsere Website ermöglicht es Benutzern, verschiedene Farbanpassungen wie heller/dunkler/hoher Kontrast, hohe/niedrige Sättigung und monochrom auszuwählen. Darüber hinaus können Benutzer Farbkombinationen für Titel, Texte und Hintergründe mit über sieben verschiedenen Farboptionen anpassen.
- Animationen: Unsere Website ermöglicht es Nutzern mit Epilepsie, alle laufenden Animationen mit einem einzigen Klick zu stoppen. Schnittstellenkontrollierte Animationen umfassen Videos, GIFs und blinkende CSS-Übergänge.
- Inhalte hervorheben: Unsere Website ermöglicht es, wichtige Elemente wie Links oder Titel hervorzuheben und zu wählen, ob nur fokussierte oder schwebende Elemente hervorgehoben werden sollen.
- Töne stummschalten: Unsere Website ermöglicht es Hörgeräteträgern, die möglicherweise unter Kopfschmerzen oder anderen Problemen durch Autoplay-Sounds leiden, alle Töne auf der Website sofort stummzuschalten.
- Kognitive Beeinträchtigungen: Unsere Website ermöglicht die Verwendung einer Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist, sodass Menschen mit kognitiven Störungen nach der Bedeutung von Sätzen, Initialen, Slang und anderen suchen können, um ein schnelleres Verständnis zu erreichen.
- Weitere Funktionen: Unsere Website ermöglicht es Benutzern, die Farbe und Größe des Cursors zu ändern, einen Druckmodus zu verwenden, eine virtuelle Tastatur zu aktivieren und mehr.
Bewertung der Barrierefreiheitsanforderungen
Die Webseite www.muko-experte.de erfüllt die Anforderungen der BITV 2.0 teilweise. Viele Inhalte sind bereits barrierefrei gestaltet, einige Bereiche weisen jedoch noch Barrieren auf, die derzeit in Bearbeitung sind.
Einige Teile der Website sind nicht vollständig barrierefrei. Dazu gehören:
- Unzureichender Farbkontrast in einigen Bereichen.
- Tabellen sind nicht korrekt für Screenreader ausgezeichnet.
- PDF-Dokumente sind nicht vollständig für Screenreader getaggt.
- Schaltflächen (Buttons) haben teilweise keinen barrierefreien Namen.
- Titelelemente fehlen auf bestimmten Seiten.
- Überschriftenstruktur ist auf einigen Seiten nicht korrekt umgesetzt.
- Bilder sind teilweise beschriftet, aber ohne aussagekräftige Beschreibung (Alt-Text).
- Links sind ausschließlich durch Farbe gekennzeichnet und sonst visuell nicht erkennbar.
- Videos enthalten keine Untertitel oder Audiodeskriptionen
- Zoom- und Skalierungsfunktionen sind eingeschränkt oder deaktiviert.
- Formulare enthalten fehlende oder unzureichende Beschriftungen.
Diese Barrieren sind aufgrund technischer Einschränkungen oder externer Ressourcen noch nicht behoben. Wir arbeiten daran, diese Inhalte in 2026 barrierefrei anzubieten.
Die Website wurde einer internen Selbstprüfung durch die Chiesi GmbH unterzogen.
Kontakt
Sollten Ihnen Barrieren auffallen oder benötigen Sie weitere Informationen zur Barrierefreiheit, können Sie uns über die E-Mail-Adresse info.de(at)chiesi.com
kontaktieren. Sie können außerdem unser Kontaktformular nutzen.
Schlichtungsstelle
Sollte auf Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit unseren Webseiten keine zufriedenstellende Lösung gefunden werden, können Sie sich an eine Schlichtungsstelle wenden. Sie hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes zu lösen. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand.
Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:
Schlichtungsstelle HmbBGG
Dammtorstraße 14
20354 Hamburg
schlichtungsstelle-hmbbgg@soziales.hamburg.de
https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerde/themen/behinderung/schlichtungsstelle-behinderung
Datum der Erstellung bzw. letzten Aktualisierung der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 02.07.2025 erstellt.