Achtsamkeit Leben mit CF – So Kannst du den Alltag Gelassen meistern
Du weißt vor lauter Terminen nicht mehr, wo dir der Kopf steht? – Dann ist es höchste Zeit, dir Gedanken…
weiterlesenUm den richtigen Berufsweg einzuschlagen, solltest du dir schon jetzt Gedanken machen, welche Tätigkeiten du dir gut vorstellen könntest und was deine Interessen sind. Frage dich, welche Themen deine Leidenschaft entfachen.
Bei stabilem Gesundheitszustand kannst du eine Vielzahl an Berufsabschlüssen absolvieren. Dabei können dich auch Berater*innen bei den Fachdiensten für körperlich Beeinträchtigte in den Arbeitsagenturen unterstützen. Diese bieten dir Infos zu speziellen Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbildungswerken (BBW). In BBWs kannst du z. B. deinen Schulabschluss nachholen oder eine Berufsausbildung absolvieren. Tipps für ein Studium findest du auf den Internetseiten der Studentenwerke (www.studentenwerke.de/behinderung).
Schätze realistisch ein, ob du dem Stresslevel deines Wunschberufes psychisch und physisch gewachsen bist. Wenn dein Traumberuf aufgrund der damit verbundenen körperlichen Belastungen nicht zu dir passen sollte, lasse den Kopf nicht hängen. Für die meisten Berufsfelder gibt es mehrere Tätigkeitsbereiche, sodass die Chancen gut stehen, dass du einen spannenden Beruf in dem von dir geliebten Themenbereich findest, der eine geringere körperliche Anstrengung mit sich bringt.
Durch Gespräche mit Personen, die in deinem Wunschberuf arbeiten, erfährst du spannende Details aus erster Hand. Dies kann für dich besonders wichtig sein, da du so u. a. erfährst, wie flexibel sich die Arbeitszeiten gestalten lassen. Das ist wichtig, damit du Ruhe findest, wenn du mal eine Pause brauchst oder deinen Therapien nachgehen musst.
Trotz der Einschränkungen, die eine Erkrankung mit CF mit sich bringt, ist die Berufswelt so vielfältig, dass du sicher eine Tätigkeit findest, die dich erfüllt.
Weitere Artikel
Du weißt vor lauter Terminen nicht mehr, wo dir der Kopf steht? – Dann ist es höchste Zeit, dir Gedanken…
weiterlesenBefindet sich dein Schulabschluss schon in greifbarer Nähe? Dann hast du dich sicher auch schon gefragt, welche Ausbildung du gerne…
weiterlesenTherapieadhärenz beschreibt die Verständigung von Mediziner*innen und Patient*innen auf ein gemeinsam vereinbartes therapeutisches Konzept. Dazu gehört u. a. die Einhaltung…
weiterlesenStrahlend weiße Zähne sind für alle Menschen ein unbestrittenes Attraktivitätsmerkmal. Regelmäßige, zahnärztliche Kontrollen tragen wesentlich dazu bei, die Zahngesundheit bis…
weiterlesen