Therapieadhärenz – ein wichtiger Faktor für den Therapieerfolg
Therapieadhärenz beschreibt die Verständigung von Mediziner*innen und Patient*innen auf ein gemeinsam vereinbartes therapeutisches Konzept. Dazu gehört u. a. die Einhaltung…
weiterlesenSie schlägt vor, in solchen Fällen auch an die Hypnose zu denken, als Kommunikation mit dem eigenen Unbewussten. Hypnose ist eine Technik, um dem Gegenüber den Wechsel in die „Trance“ zu erleichtern und diesen Zustand zu vertiefen, der sich von seinem gewohnten Wachbewusstsein unterscheidet. Die Hypnose wird dabei nicht als psychotherapeutisches Verfahren genutzt, sondern ganz praktisch zur Unterstützung des Patienten in Krisensituationen.
Der amerikanische Hypnotherapeut Prof. Daniel Kohen beschreibt die Trance als eine angeborene Fähigkeit. Im Kindesalter ist sie am stärksten ausgeprägt und verliert sich, vor allem in der westlichen Welt, mit zunehmendem Alter im gesellschaftlichen Kontext, weil sie durch Normen und Verhaltensregeln unterdrückt wird. Kinder haben noch einen natürlichen Zugang zu dieser Fähigkeit, daher ist die Hypnose bei ihnen so effektiv.
Während der Trance werden Wahrnehmung und Aufmerksamkeit auf etwas Positives fokussiert und nach innen gelenkt. Die Patienten bündeln, vom Behandler angeleitet, ihre Gedanken ganz gezielt, während die Umgebung in den Hintergrund rückt. Gerade pädiatrische Patienten seien hierfür empfänglich, so Hochenleitner. Wichtig sei ein Vertrauensverhältnis gegenüber dem Behandler, damit der junge Patient zur Entspannung findet. Um dies zu erreichen, können Kinder beispielsweise in Begleitung einer vertrauten Person bleiben.
Weitere Artikel
Therapieadhärenz beschreibt die Verständigung von Mediziner*innen und Patient*innen auf ein gemeinsam vereinbartes therapeutisches Konzept. Dazu gehört u. a. die Einhaltung…
weiterlesenStrahlend weiße Zähne sind für alle Menschen ein unbestrittenes Attraktivitätsmerkmal. Regelmäßige, zahnärztliche Kontrollen tragen wesentlich dazu bei, die Zahngesundheit bis…
weiterlesenErwerbsminderungsrente beschreibt eine finanzielle Hilfestellung, die bei der Deutschen Rentenversicherung beantragt werden kann. Sie kommt infrage, wenn du, aufgrund der…
weiterlesenAnlässlich des Internationalen Kinderbuchtages am 2. April haben wir für dich ein paar Buchtipps, von denen vor allem Kinder mit…
weiterlesen