Zum Inhalt springen
Muko-Experte
Mukoviszidose
Muko-Experte
  • Start
  • Aktuelles
  • Mukoviszidose
    • Definition
    • Ursachen
    • Symptome
    • Diagnose
    • Pseudomonas aeruginosa
  • Mein Leben mit CF
    • Atemtherapie
    • Ernährung
    • Experteninterview
    • Hygienemaßnahmen
    • Mukoviszidose bei Kindern
    • Physiotherapie
    • Psyche
    • Reisen mit Mukoviszidose
    • Schwangerschaft
    • Sport
    • Therapie
  • Service
    • Wandel in der CF-Therapie
    • Adressen und Links
    • Bestellungen
  • Fachkreise
Instagram page opens in new window
Search:
  • Start
  • Aktuelles
  • Mukoviszidose
    • Definition
    • Ursachen
    • Symptome
    • Diagnose
    • Pseudomonas aeruginosa
  • Mein Leben mit CF
    • Atemtherapie
    • Ernährung
    • Experteninterview
    • Hygienemaßnahmen
    • Mukoviszidose bei Kindern
    • Physiotherapie
    • Psyche
    • Reisen mit Mukoviszidose
    • Schwangerschaft
    • Sport
    • Therapie
  • Service
    • Wandel in der CF-Therapie
    • Adressen und Links
    • Bestellungen
  • Fachkreise

Schriftzug Vitamin D mit Buchstaben auf Würfeln dargestellt

Mehr Vitamin D – weniger Infektionen?

Medikamentöse TherapieVon Unsere Redaktion25. November 2021Kommentar hinterlassen

Wer an Mukoviszidose leidet, hat häufig Probleme, über die Nahrung ausreichend Vitamin D aufzunehmen. Dabei gehört dieses Vitamin zu den wichtigsten überhaupt – denn es spielt nicht nur eine Schlüsselrolle für den Knochenaufbau

Glückliches Pärchen in Winterklamotten auf einer Treppe

Bewegtes Leben mit CF

SportVon Unsere Redaktion25. November 2021Kommentar hinterlassen

Mukoviszidose-Patienten sollten sich regelmäßig bewegen. Denn dies kann sich positiv auf ihre Erkrankung auswirken. Hinzu kommt, dass Menschen mit Mukoviszidose durch Bewegung auch ihre Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden steigern sowie 

Frau entnimmt ihrem Portemonnaie viele Geldscheine

Mehr Geld für CF-Patienten

Reha und PflegeVon Unsere Redaktion22. November 2021Kommentar hinterlassen

Ab 1. Januar 2017 sind grundlegende Änderungen der Pflegeversicherung in Kraft getreten, die auch CF-Patienten betreffen. Die wichtigsten davon hat Antje Koksch, Dresden, in einem Poster zusammengefasst, das bei der Mukoviszidose-Tagung 2016 einen von der Chiesi GmbH gesponserten

Arzt mit Stetoskop

MRSA & Co. den Schrecken nehmen

Reha und PflegeVon Unsere Redaktion22. November 2021Kommentar hinterlassen

Multiresistente Staphylokokkenstämme, die sog. MRSA, sind als Problemkeime gefürchtet. Wie epidemiologische Studien ergeben haben, finden sich diese Keime besonders häufig bei Patienten, die sich oft im Krankenhaus aufhalten und die häufig Antibiotika erhalten

Ein kleiner Junge sitzt auf dem Küchenboden hält zwei Kochlöffel in den Händen und spielt auf Töpfen Trommel

Da ist Musik drin …

PhysiotherapieVon Unsere Redaktion22. November 2021Kommentar hinterlassen

Physiotherapie dient dem Abhusten der zähen Atemwegssekrete – als solche ist sie täglich erforderlich, aber gerade für Kinder oft eine lästige und zeitraubende Prozedur. Vielleicht geht es auch anders?

Hände, die Inhalationsgeräte und -zubehör auseinandernehmen

Infektionsschutz in der physiotherapeutischen Praxis

PhysiotherapieVon Unsere Redaktion22. November 2021Kommentar hinterlassen

Die angewandten Atemtechniken erfordern einen engen räumlichen und körperlichen Kontakt zum Patienten, welcher ebenso die Nähe zu Keimen bedingt. Hygienemaßnahmen spielen daher vor allem in der Physiotherapie eine große Rolle

Junger Mann schwenkt Fleisch in einer Pfanne

Enzymeinnahme

ErnährungVon Unsere Redaktion18. November 2021Kommentar hinterlassen

Bei 85 bis 90 Prozent aller Mukoviszidose-Patienten ist die Bauchspeicheldrüsenfunktion beeinträchtigt. Infolge dessen können vor allem Speisefette nicht verdaut werden. Betroffene müssen deshalb zusammen mit jeder Mahlzeit Enzyme einnehmen. Doch hier stoßen sie … weiterlesen

Landkarte CF Screening

Ein flächendeckendes CF-Screening ist in Deutschland noch Zukunftsmusik

DiagnoseVon Unsere Redaktion18. November 2021Kommentar hinterlassen

Der berühmte „Fersen-Pieks“, mit dem Neugeborenen Blut abgenommen wird, um sie auf das Vorliegen bestimmter Erbkrankheiten zu untersuchen, gehört in Deutschland bereits seit Jahrzehnten zur Routine in der Neugeborenenversorgung

Mutter hält ihr Baby auf dem Arm

Update Neugeborenen-Screening

DiagnoseVon Unsere Redaktion18. November 2021Kommentar hinterlassen

Fast 1,5 Jahre ist es jetzt her, dass das Neugeborenen-Screening auf zystische Fibrose (CF) flächendeckend in Deutschland eingeführt wurde. Zeit, ein erstes Resümee auf Grundlagen der Daten der Deutschen Gesellschaft für Neugeborenen-Screening e.V. (DGNS) zu

Junger Mann schneidet Fleisch und Gemüse, Freundin schaut dabei zu

Neuer Kinofilm über die Geschichte zweier CF-Patienten

PsychosozialesVon Unsere Redaktion21. Oktober 2021Kommentar hinterlassen

Am 20.06. läuft der neue Kinofilm „Drei Schritte zu dir“ in den deutschen Kinos an. Die Geschichte erzählt einfühlsam von zwei Teenagern, die sich im Krankenhaus ineinander verlieben – und zwischen denen ihre Krankheit steht.

←1234→

© Chiesi GmbH 

Folge uns auf Instagram
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ/COOKIES
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ/COOKIES

© Chiesi GmbH 

Folge uns auf Instagram
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ/COOKIES
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ/COOKIES
Go to Top